Datei:Andreas Hofers Gefangennahme (Karl v Blaas).jpg

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Originaldatei(1.411 × 1.084 Pixel, Dateigröße: 1.022 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Karl von Blaas: Andreas Hofers Gefangennahme  wikidata:Q125857132 reasonator:Q125857132
Künstler
Karl von Blaas  (1815–1894)  wikidata:Q265340
 
Karl von Blaas
Beschreibung österreichischer Maler, Autobiograf, Mosaizist und Lehrer
Geburts-/Todesdatum 28. April 1815 Auf Wikidata bearbeiten 19. März 1894 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Nauders Wien
Normdatei
artist QS:P170,Q265340
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Andreas Hofers Gefangennahme
label QS:Lde,"Andreas Hofers Gefangennahme"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Genre Historienmalerei Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Französische Soldaten nehmen Andreas Hofer am 28. Jänner 1810 auf der Mähderhütte der Pfandleralm (Alm des Prantacher Hofs gegenüber St. Martin in Passeier) im heutigen Südtirol gefangen.
Datum 31. Dezember 1890
date QS:P571,+1890-12-31T00:00:00Z/11
Technik Gemälde
institution QS:P195,Q2436253
Herkunft/Fotograf Oesterreichs Hort. Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern. Eine Festgabe an das österreichische Volk zur Jubelfeier des Kaisers Franz Josef I., herausgegeben von einem Kreise vaterländischer Schriftsteller, Patriotische Volksbuchhandlung, Wien 1908, S. 321
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

6c96b73c9be529453719b9596356d77ceaf46f24

1.046.412 Byte

1.084 Pixel

1.411 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:27, 10. Jul. 2017Vorschaubild der Version vom 13:27, 10. Jul. 20171.411 × 1.084 (1.022 KB)wikimediacommons>TkarcherCropped 19 % horizontally and 15 % vertically using CropTool with lossless mode.

Die folgende Seite verwendet diese Datei: