Datei:LAmou Darya (Khorezm, Ouzbékistan) (5609625559).jpg

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Originaldatei(2.877 × 1.918 Pixel, Dateigröße: 3,36 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung

L'Amou Darya (Amou Daria) au niveau du pont de barges de Berouni.

Le passage du fleuve s'effectue dans la région de Berouni sur des barges rouillées reliées entre elles dans l'attente de l'ouverture d'un pont encore en construction.

Long de 1437 Km, le fleuve Amou Darya prend sa source dans l'Hindou Kouch, et traverse les hauts plateaux du Pamir au Tadjikistan avant de se diriger vers la mer d'Aral à travers le désert. Il était en basses-eaux au moment de la prise de la photo en mars 2011.

Appelé l'Oxus dans l'Antiquité, il a été traversé en 329 avant J.-C. par l'armée d'Alexandre, le roi de Macédoine, au moment de sa conquête de la Transoxiane (le pays au-delà du fleuve), auquel appartenait la Sogdiane dont Samarcande (appelée Marancanda dans l'Antiquité) était la capitale.

L'Amou Darya a de tout temps constitué la frontière des mondes turc (désert de Kyzyl Koum en Ouzbékistan) et persan (désert de Kara Koum au Turkménistan).

Il a changé de cours de nombreuses fois dans l'histoire. Son débit a beaucoup baissé depuis un siècle en raison des barrages et des canaux d'irrigation qui ont été créés à l'époque soviétique, en aval du fleuve, pour l'irrigation des champs et en particulier pour la culture du coton dont l'Ouzbékistan est un des grands producteurs mondiaux. L'assèchement de la mer d'Aral et la salinisation croissante des terres du pays sont des conséquences catastrophiques de cette politique d'irrigation mal maitrisée.
Datum
Quelle L'Amou Darya (Khorezm, Ouzbékistan)
Urheber Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France
Kameraposition41° 39′ 05,84″ N, 60° 42′ 54,3″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am 15. Februar 2013 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer File Upload Bot (Magnus Manske) überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

41°39'5.843"N, 60°42'54.302"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:25, 15. Feb. 2013Vorschaubild der Version vom 17:25, 15. Feb. 20132.877 × 1.918 (3,36 MB)wikimediacommons>File Upload Bot (Magnus Manske)Transferred from Flickr by User:russavia

Die folgende Seite verwendet diese Datei: